St. Gallen, 28. May, 2024 – Gallus Group, a subsidiary of Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), today announces its new concept at drupa 2024, the “System to Compose”. Committed to the industry in which it operates, Gallus’ new concept addresses current and evolving market needs and provides a lifeline for label printers, unlocking a host of new options across its portfolio. With enhanced compatibility across its technologies, Gallus’ leading product lines now boast full adaptability, whereby additional units can be seamlessly added, removed or replaced much like instruments within an ensemble – encouraging label printers to “compose your print masterpiece”.
Gallus One now also available in a print width of 430mm
In addition, the Gallus One, previously limited to a print width of 340mm, is now also available in a print width of 430mm – increasing production efficiency, versatility, and application opportunities for new profitable revenue opportunities. Finally, Gallus has also unveiled an enhanced color gamut for the Gallus One, with the introduction of Orange and Violet inks developed jointly in-house with HEIDELBERG – helping converters to achieve shelf standout for brand differentiation.
Concept puts converters back in control
Designed to remove the Total Cost of Ownership (TCO) barrier for the adoption of reel-to-reel digital labels with the highest level of automation and cloud-based technologies, the
Gallus One now offers full integration of the proven Gallus Labelmaster modules. By bringing everything in line, with upstream and downstream flexo and screen printing units, cold- and hot foiling, embossing and gravure printing, as well as a die-cutting unit, the Gallus One provides very high levels of modularity, speed and quality – further reducing TCO and boosting profitability. Gallus’ new ‘plug-and-play’ approach puts converters back in control, giving them greater flexibility to build and grow their solutions, add additional capabilities or change direction as their business needs require – enabling them to improve competitiveness and respond to market changes in real time.
Dario Urbinati, Gallus Group, CEO comments: “We are delighted to be introducing our new concept at drupa 2024 and extending the array of instruments available for the Gallus One. Since its market debut last year, the Gallus One and our strong focus on driving down TCO seems to have captured the imagination of the industry, which resulted in a very strong sales pipeline, with installations scheduled throughout 2024. With our new concept and the new extension possibilities of the Gallus One our customers now have the opportunity to grow their solutions, adapt and facilitate change in line with customer demand enabling them to future-proof their investments.”
Proven solutions; new possibilities
Supporting the methodology of smart, connected printing, the Gallus One represents a significant leap forward for the labels industry. Reinventing the way in which converters approach digital label printing, the new concept not only enables them to mix and match units or extend the configuration over time, but also retrofit already existing machine set-ups. This enables owners of established Gallus Labelmaster 340 / 440 conventional presses to add a digital printing unit, transforming it into a bespoke hybrid Gallus One, without the investment of an entirely new machine.
“Even with its impressive technical capabilities, in a market characterized by rapid change, it’s the versatility of the press that is arguably its most impressive feature. At a time when the industry faces a multitude of challenges, we have no doubt that the Gallus One will continue to prove a critical and game-changing asset for label converters worldwide,” concludes Urbinati.
To learn more about the new ‘system to compose’ concept, visit Gallus on YouTube to see the full concept illustration.
St. Gallen, 28. Mai 2024 – Die Gallus-Gruppe, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), stellt heute auf der drupa 2024 ihr neues Konzept vor: das „System to Compose“. Das neue Konzept von Gallus geht auf die aktuellen und sich verändernden Marktbedürfnisse ein und bietet Etikettendruckern einen Rettungsanker, der ihnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten in ihrem Portfolio eröffnet. Dank der erweiterten Kompatibilität zwischen den Technologien der führenden Produktlinien von Gallus können nun zusätzliche Einheiten nahtlos hinzugefügt, entfernt oder ausgetauscht werden, ähnlich wie Instrumente innerhalb eines Ensembles – sodass Etikettendrucker ihre eigenen „Meisterwerke“ komponieren können.
Gallus One jetzt auch in einer Druckbreite von 430 mm erhältlich
Darüber hinaus ist die Gallus One, die bisher auf eine Druckbreite von 340 mm beschränkt war, nun auch in einer Druckbreite von 430 mm erhältlich, was die Produktionseffizienz und Vielseitigkeit erhöht sowie neue Anwendungsmöglichkeiten und profitable Umsatzchancen eröffnet. Zusätzlich kündigte Gallus die Erweiterung des Farbraums der Maschine an – die in Zusammenarbeit mit HEIDELBERG entwickelten Farben Orange und Violett sind nun auch für die Gallus One verfügbar und helfen dem Verarbeiter, sich im Verkaufsregal von der Konkurrenz abzuheben.
Konzept gibt Weiterverarbeitungsunternehmen die Kontrolle zurück
Die Gallus One, die entwickelt wurde, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) bei der digitalen Etikettenproduktion von Rolle zu Rolle durch ein Höchstmaß an Automatisierung und cloudbasierten Technologien zu senken, ermöglicht nun die vollständige Integration der bewährten Gallus Labelmaster-Module. Durch die Integration von vor- und nachgelagerten Flexo- und Siebdruckeinheiten, Kalt- und Heißfolienprägung, Präge- und Tiefdruck sowie einer Stanzeinheit bietet die Gallus One einen hohen Grad an Modularität, Geschwindigkeit und Qualität, was die Gesamtbetriebskosten weiter reduziert und die Rentabilität erhöht. Mit dem neuen „Plug-and-Play“-Ansatz von Gallus erhalten Druckereien und Weiterverarbeitungsunternehmen die volle Kontrolle zurück. Sie profitieren von mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung ihrer Lösungen, können Funktionen hinzufügen oder je nach Anforderung eine andere Richtung einschlagen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und in Echtzeit auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Dario Urbinati, Gallus Group, CEO sagt: „Wir freuen uns, auf der drupa 2024 unser neues Konzept vorzustellen und unser Angebot an „Instrumenten“ für die Gallus One zu erweitern. Seit ihrem Marktdebüt im letzten Jahr haben die Gallus One und unser starker Fokus auf die Senkung des TCO offenbar die Phantasie der Branche beflügelt, was zu einer sehr starken Vertriebspipeline mit geplanten Installationen bis 2024 geführt hat. Mit unserem neuen Konzept und den Erweiterungsmöglichkeiten der Gallus One können unsere Kunden ihre Lösungen nach Bedarf ausbauen und anpassen, sodass sie Veränderungen im Einklang mit den Kundenbedürfnissen vornehmen können und so ihre Investitionen zukunftssicher sind.“
Bewährte Lösungen, neue Möglichkeiten
Die Gallus One, die das intelligente, vernetzte Drucken unterstützt, stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Etikettenindustrie dar. Mit dem neuen Konzept können Druckereien nicht nur Einheiten miteinander kombinieren oder ihre Konfiguration im Laufe der Zeit erweitern, sondern auch bestehende Maschinensysteme nachrüsten. Auf diese Weise können die Besitzer konventioneller Gallus Labelmaster 340 / 440 Druckmaschinen ein digitales Druckwerk hinzufügen und erhalten eine maßgeschneiderte hybride Gallus One, ohne in eine gänzlich neue Maschine investieren zu müssen.
„Obwohl sich die Gallus One durch eine Reihe großartiger technischer Merkmale auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit auf einem sich schnell ändernden Markt wohl ihr beeindruckendster Vorteil. In einer Zeit, in der die Branche mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen hat, wird sie für Etikettendrucker auf der ganzen Welt zweifellos auch weiterhin als maßgeblicher Erfolgsfaktor und Gamechanger erweisen“, sagt Urbinati.
Um mehr über das neue Konzept „System to Compose“ zu erfahren, besuchen Sie Gallus auf YouTube, um die vollständige Konzeptillustration zu sehen.