Wesel, 16. April 2021 – With the high demand for more sustainable practices in manufacturing, businesses are seeking to use more environmentally friendly and responsible packaging, to drive their plans for long-term efficiencies and carbon reduction. The issue of plastic packaging is huge and remains important and universal within the FMCG market. Cardbox Packaging is at the forefront of this issue, committed to reducing the production of plastic packaging by exploring solutions for its diverse range of FMCG products.
A market-leader in the production of high-quality carton packaging, Cardbox Packaging of Austria supplies a large and high-profile customer base with packaging solutions for everything from diary and confectionary to pet food, pharmaceuticals, and cosmetics packaging. Its values are based on high quality standards, customer satisfaction, flexibility, and innovation, which form the building blocks for its continuous growth. Established in 2011, Cardbox Packaging’s production sites in Austria, the Czech Republic, United States, and a new upcoming site in Serbia, operate with the latest, cutting-edge technology and innovations to support its goals. In addition, the investment in a technical center is currently being analyzed in order to be able to implement product developments for barrier coatings even more quickly and in a more targeted manner, detached from operational production.
Klaus Hockl, Managing Director of Cardbox Packaging, explains, “Cardbox Packaging is focused on delivering unique solutions to meet our customers’ evolving requirements for sustainable, innovative but effective packaging. To fulfil our objectives, we need to not only equip our facilities with an advanced production line, but partner with the like-minded, forward-thinking companies that produce the technology and solutions we use. Coatings specialist, ACTEGA, and Cardbox Packaging have enjoyed this partnership approach for many years, and this enables us to overcome challenges, continually reach and set new goals, and achieve great results for our customers.”
Finding New Routes to Sustainable Packaging Requires a Sustainable Partnership
Hockl continues, “Being a company focused on innovation in sustainable packaging is not an easy choice. There are many complexities to ensuring your new solution will replace the existing ones on the market and, even when you believe you have found a solution, you need to test it for every conceivable application.” Even the same food stuff, such as greasy chicken fat, behaves differently depending on its use. In pet food, it is very hard to contain effectively, however, if it is frozen in a microwavable meal, for example, it is easier to manage. Of course, then you have the added complexity of the product needing to be effective under a variety of temperature conditions (from freezer to oven).
“Once you have overcome these challenges and are satisfied that your new solution can be used to package a variety of products successfully, you then have to ensure that it fulfils all of the appropriate regulations and laws, can be used on a global scale, doesn’t affect the product shelf life, interfere with the food itself… the list goes on.”
With such a long and complicated process involved in creating new packaging solutions, the close collaboration between Cardbox Packaging and ACTEGA is invaluable. Both companies work at a similar speed, have the same innovative approach, and ensure that the lines of communication are always open. This enables the two companies to work together to continually push boundaries, test new products and find new solutions.
“Large companies can be faceless teams but working with ACTEGA is not like that. Markus Locher (ACTEGA) and Michael Scheiber (Cardbox Packaging) have been instrumental in our latest development projects and are always in communication. As such, they can act quickly and efficiently, a huge advantage when working on developments for this fast-paced and highly competitive industry.”
With this successful, long-term partnership in place, it is not surprising that the majority of coatings and varnishes Cardbox Packaging uses are from ACTEGA and the company is keen to test and incorporate new products when ACTEGA launches them.
Impressive Results with ACTGreen® Barrier Coatings
One of the challenges that packaging producers like Cardbox Packaging face is finding a solution to replace the plastic laminates in packaging with a more sustainable alternative. Traditionally, packaging has been laminated with plastic polyethylene (PE) to protect the product and packaging from the effects of oils, fats, water, as well as external substances. However, the complicated, costly and challenging recycling process resulting from their use has led to increased pressure on finding a new solution.
So, when ACTEGA launched its range of ACTGreen® Barrier Coatings, Cardbox Packaging was quick to see the opportunities this new product line presents for its solutions, as well as the benefits it would provide its customers.
“The ACTGreen range makes it possible to recycle products, offering the effective and sustainable alternative we have been searching for. This is a big step forward for companies like ours, not only for the clear and valuable environmental advantages it provides, but eliminating PE significantly streamlines the production process. We can, therefore, benefit from time and cost efficiencies and our customers can take advantage of quicker delivery times as a result,” says Hockl.
ACTGreen® Barrier Coatings range comprises barrier coatings and TPE dispersions for coating and binding which are all water-based. Depending on the product, barrier coatings from ACTEGA are able to provide effective protection from water vapour, water, oil and fat, with additional barrier effects against alcohol, alkaline and acidic liquids and dairy products. Further to this, its novel aqueous TPE dispersions with YUNICO® technology make it possible to combine these different properties within a single dispersion – for example, specific barrier properties; tactile effects (e.g. smooth, soft, silky, rough); heat sealability in high and low temperature ranges; and certified recyclability.
“As you would expect from ACTEGA, the product quality is not compromised with these increased sustainable benefits and the brands we work for have been very impressed”, continues Hockl. “We have had numerous enquiries for new projects and products as a result – a few customers even ask specifically who supplies the coatings and want to ensure these are used in their own packaging.”
Continuing to Think Outside of the Box
Despite this latest success, Cardbox Packaging, like ACTEGA, is not a company to sit still. Hockl recognises that finding an alternative to PE laminates is a fantastic achievement but the company still wants to find an alternative to PET laminated boards. Hockl knows that it will be a long process, but it is one of his ultimate goals.
Hockl adds, “Meanwhile, we have many other innovations in development that will support our vision for increased use of sustainable packaging solutions. For example, we have created a carton board spoon for yoghurts that replaces the plastic one now in use and a 100% recyclable sealable tray. This product is really unique and can be used for a variety of foods, such as herbs, cakes or vegetables.”
Cardbox Packaging is so dedicated to innovation that it is installing a new coating system to facilitate a production line that can be used for testing new solutions, as well as expand production capacity. These innovations include new products being developed by ACTEGA, such is the mutual partnership and commitment to progress that these companies share.
Hockl concludes, “As our customers’ needs evolve and we continue to push ourselves to stay ahead of the competition, ACTEGA and Cardbox packaging are all at the same table, talking about the next advances in sustainable packaging. We are very fortunate to work with such an agile, innovative partner.”
Wesel, 16. April 2021 – Nachhaltigere Fertigungsverfahren sind äußerst gefragt, und so setzen Unternehmen verstärkt auf umweltfreundlich und verantwortungsbewusst gestaltete Verpackungen, um die Pläne für langfristige Effizienzsteigerungen und CO2-Reduzierungen voranzutreiben. Kunststoffverpackungen stellen ein großes Problem dar, das im Verbrauchsgütersegment universelle Bedeutung hat. Cardbox Packaging hat sich dieses Problems vorrangig angenommen: Für die vielfältigen Verbrauchsgüter des täglichen Bedarfs sollen neue Lösungen erkundet werden, um die Produktion von Kunststoffverpackungen zu verringern.
Cardbox Packaging ist ein marktführender Anbieter von hochwertigen Kartonverpackungen. Das österreichische Unternehmen beliefert zahlreiche hochkarätige Kunden mit Verpackungslösungen für unterschiedlichste Waren, angefangen mit Milchprodukten über Süßigkeiten und Tiernahrung bis hin zu Arzneimitteln und Kosmetik. Bei Cardbox Packaging legt man Wert auf Qualitätsstandards, Kundenzufriedenheit, Flexibilität und Innovation als Bausteine für kontinuierliches Unternehmenswachstum. Seit der Gründung im Jahr 2011 kommen deshalb in den Produktionsstätten von Cardbox Packaging in Österreich, der Tschechischen Republik, den USA sowie demnächst an einem neuen Standort in Serbien modernste Technologien und Innovationen zum Einsatz. Darüber hinaus wird aktuell die Investition in ein Technikum analysiert, um noch zielgerechter und schneller Produktentwicklungen bei Barrierebeschichtungen losgelöst von der operativen Produktion umsetzen zu können.
„Cardbox Packaging stellt spezielle Lösungen bereit, um den sich wandelnden Kundenanforderungen mit nachhaltigen, innovativen, aber dennoch effektiven Verpackungen gerecht zu werden“, erklärt Geschäftsführer Klaus Hockl. „Um unsere Vorstellungen umzusetzen, brauchen wir nicht nur fortschrittliche Fertigungslinien, sondern auch zukunftsorientierte Unternehmen als gleichgesinnte Partner, die Technologien und Lösungen für uns produzieren. Beschichtungsspezialist ACTEGA und Cardbox Packaging setzen seit vielen Jahren auf diesen partnerschaftlichen Ansatz – so schaffen wir es, Herausforderungen zu bewältigen, Ziele zu erreichen und neu abzustecken. Letztlich realisieren wir damit hervorragende Ergebnisse für unsere Kunden.“
Nachhaltige Partnerschaft für neue Wege hin zu nachhaltigen Verpackungen
„Als auf Innovationen ausgerichtetes Unternehmen hat man es im Bereich der nachhaltigen Verpackungen nicht leicht“, so Klaus Hockl weiter. „Es ist ein sehr komplexes Unterfangen, auf dem Markt vorhandene Konzepte durch neue zu ersetzen. Wenn man meint, eine Lösung gefunden zu haben, muss man sie erst einmal für alle denkbaren Anwendungen testen.“ Selbst ein und dasselbe Lebensmittel, etwa Hühnerfett, hat je nach Verwendung unterschiedliche Eigenschaften. In Tiernahrung lässt es sich nur sehr schwer effektiv in Schach halten, während es in gefrorenem Zustand in einer mikrowellengeeigneten Mahlzeit leichter zu handhaben ist. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass das Verpackungsprodukt bei verschiedensten Temperaturbedingungen (vom Gefrierschrank bis zum Backofen beziehungsweise Mikrowellengerät) tauglich sein muss.
Klaus Hockl: „Sobald man diese Herausforderungen einmal überwunden hat und mit einer neuen Lösung zufrieden ist, die zum Verpacken vielfältiger Produkte verwendet werden kann, muss man noch sichergehen, dass alle relevanten Vorschriften und Gesetze eingehalten werden, dass ein weltweiter Einsatz möglich ist, dass die Produkthaltbarkeit nicht beeinträchtigt wird, dass keine Wechselwirkungen mit dem Lebensmittel auftreten und so weiter.“
Vor dem Hintergrund dieses ebenso langen wie komplizierten Verfahrens beim Entwickeln neuen Verpackungslösungen ist die enge Zusammenarbeit zwischen Cardbox Packaging und ACTEGA von unschätzbarem Wert. Beide Unternehmen arbeiten in einer ähnlichen Geschwindigkeit, verfolgen denselben innovativen Ansatz und sorgen immer für offene Kommunikation. So schaffen es die beiden Unternehmen, gemeinschaftlich Grenzen zu erweitern, Produkte zu testen und neue Lösungen zu finden.
„Große Unternehmen präsentieren sich manchmal quasi als gesichtslose Teams, bei der Zusammenarbeit mit ACTEGA ist das aber nicht so“, stellt Klaus Hockl klar. „Markus Locher von ACTEGA und Michael Scheiber von Cardbox Packaging waren maßgeblich an unseren letzten Entwicklungsprojekten beteiligt und kommunizieren ständig miteinander. Dadurch sind sie in der Lage, schnell und effizient zu handeln – ein großer Vorteil bei Entwicklungen für eine so schnelllebige und wettbewerbsintensive Branche.“
Angesichts dieser erfolgreichen langfristigen Partnerschaft überrascht es nicht, dass der Großteil der bei Cardbox Packaging verwendeten Beschichtungen und Lacke von ACTEGA kommt. Neue Produkte von ACTEGA werden bei Cardbox Packaging immer sehr gern getestet und eingebunden.
Beeindruckende Resultate mit ACTGreen® Barrier Coatings
Eine der Herausforderungen, vor denen Verpackungshersteller wie Cardbox Packaging stehen: nachhaltigeren Ersatz finden für die Kunststofflaminate in Verpackungen. Klassischerweise werden Verpackungen mit dem Kunststoff Polyethylen (PE) laminiert, um Produkt wie Verpackung vor Ölen, Fetten und Wasser sowie vor von außen einwirkenden Stoffen zu schützen. Der Einsatz von Polyethylen hat allerdings einen komplizierten, teuren und schwierigen Recyclingprozess zur Folge – so steigt der Druck, eine neue Lösung zu finden.
Als ACTEGA das neue Sortiment der ACTGreen® Barrier Coatings auf den Markt brachte, sah man bei Cardbox Packaging schnell die Möglichkeiten, die diese Barrierelacke für die eigenen Lösungen bieten. Auch die Kunden profitieren davon.
„Die ACTGreen-Reihe erleichtert das Recycling – damit haben wir die effektive und nachhaltige Alternative, nach der wir gesucht haben“, freut sich Klaus Hockl. „Für ein Unternehmen wie unseres ist das ein großer Schritt nach vorn, und zwar nicht nur wegen der eindeutigen wichtigen Umweltvorteile, sondern auch, weil der Produktionsprozess ohne PE effizienter ist. Wir erzielen Zeit- und Kosteneinsparungen, unsere Kunden kommen in den Genuss kürzerer Lieferzeiten.“
Das Sortiment der ACTGreen® Barrier Coatings umfasst wasserbasierte Barrierelacke sowie wässrige TPE-Dispersionen als Beschichtung oder Bindemittelsystem. Je nach Produkt bieten Barrierelacke von ACTEGA einen wirksamen Schutz vor Wasserdampf, Wasser, Öl und Fett. Hinzu kommen Barriere-Effekte gegen Alkohol, alkalische und saure Flüssigkeiten sowie Molkereiprodukte. Darüber hinaus ermöglichen die neuartigen wässrigen TPE-Dispersionen mit der YUNICO®-Technologie eine Kombination dieser unterschiedlichen Eigenschaften in einer einzigen Dispersion. Damit lassen sich beispielsweise spezifische Barriere-Eigenschaften und haptische Effekte (glatt, weich, seidig oder rau) ebenso erreichen wie Heißsiegelfähigkeit im Hoch- und Niedertemperaturbereich sowie zertifizierte Recyclingfähigkeit.
Klaus Hockl: „Wie man es bei ACTEGA erwarten kann, wird die Produktqualität durch diese Nachhaltigkeitsvorteile nicht beeinträchtigt. Die Markenartikler, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sehr beeindruckt. Wir haben schon zahlreiche Anfragen zu neuen Projekten und Produkten erhalten – einige Kunden fragen sogar spezifisch, von welchem Lieferanten die Beschichtungen kommen, um sicherzugehen, dass die speziellen Lacke bei ihren Verpackungen zum Einsatz kommen.“
Weiterführung des innovativen Denkens
Der aktuelle Erfolg ist für die Teams bei Cardbox Packaging und auch bei ACTEGA aber noch lange kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Klaus Hockl ist sich bewusst, dass mit dem Finden einer Alternative für PE-Laminate fantastisch viel erreicht wurde. Noch immer fehlt aber ein Ersatz für PET-Beschichtungen. Klaus Hockl weiß, dass der Weg dorthin lang ist, hat sich das Erarbeiten eines Konzepts dafür aber fest zum Ziel gesetzt.
„Zwischenzeitlich sind bei uns viele andere Innovationen in der Entwicklung, die unsere Zukunftsvision einer verstärkten Nutzung nachhaltiger Verpackungslösungen erfüllen“ macht Klaus Hockl deutlich. „Wir haben beispielsweise einen Kartonlöffel für Joghurt konzipiert, der die jetzt verwendeten Kunststofflöffel ersetzt. Dazu gehört auch eine komplett recyclingfähige verschließbare Schale. Dieses Produkt ist wirklich einzigartig; es kann für eine Vielzahl von Nahrungsmitteln genutzt werden, etwa Kräuter, Kuchen oder Gemüse.“
Cardbox Packaging ist so sehr auf Innovation ausgerichtet, dass man ein neues Beschichtungssystem für eine Fertigungslinie installiert, um dann neue Lösungen testen, aber auch die Produktionskapazität erweitern zu können. Zu den Innovationen gehören neue Produkte, die von ACTEGA entwickelt werden – Beleg für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Fortschrittsgeist in beiden Unternehmen.
Das Fazit vom Klaus Hockl: „Die Anforderungen unserer Kunden entwickeln sich kontinuierlich, und wir arbeiten weiter intensiv daran, im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten. ACTEGA und Cardbox Packaging sitzen da am selben Tisch, um über die nächsten Schritte hin zu nachhaltigeren Verpackungen zu sprechen. Wir haben großes Glück, mit einem so flexiblen, innovativen Partner zusammenarbeiten zu dürfen.“