Amsterdam, October 31, 2019
Mimaki Deutschland GmbH, a subsidiary of Mimaki Europe, will showcase a comprehensive portfolio of profit-generating inkjet printing solutions at InPrint 2019 (Munich, Germany – 12-14 November 2019). Building on its established expertise in providing complete industrial workflow solutions and addressing the needs of print service providers and industrial manufacturers, the company will demonstrate how the use of Mimaki’s printing technology can produce outstanding applications and drive new business opportunities in different industry sectors, including interior design and architecture, furnishing, packaging, promotional and consumer goods. Visitors to the company booth (hall A6, booth 210) will see some of these inspiring applications first-hand in Mimaki’s Application Area, where a broad range of innovative substrates and printed products – including UV-printed wood and glass surfaces, textiles and 3D samples – will be displayed.
Central to the Mimaki booth will be the company’s UJF-7151plus direct-to-object UV LED flatbed printer. Achieving flawless print quality on a wide range of substrates, this next-generation printer uses Mimaki’s silver and clear inks to enable special decorations on glass, wood, acrylic, aluminium boards and cardboards. Geared to on-demand printing at industrial production volumes, the UJF-7151plus also allows users to print white onto transparent foil, further expanding application opportunities.
Aiming at providing visitors with a glimpse into the future of smart manufacturing, Mimaki will also demonstrate the power of IoT automation within a state-of-the-art UV LED inkjet printing process. The compact Mimaki UJF-7151plus will be combined with a robotic arm by Danish firm Universal Robots (distributed in Germany by Robominds), using proprietary IoT-based interface, Job Controller IP, to enable the communication and information exchange between the equipment. The robotic arm loads and unloads substrates from the printer, without any human intervention, to provide new levels of production efficiency and increased profitability, paving the way towards integration with the Internet of Things.
A further technology highlight on the Mimaki stand will be the UJF-3042 MkII EX advanced small format direct-to-object UV LED flatbed printer. Designed to bring increased productivity, supreme print quality and ease-of-use to on-demand printing, the UJF-3042 MkII EX prints onto almost any material or substrate in A3 format, up to 153mm thick, making the printer suitable for a wide range of applications in the promotional, POS and packaging sectors. The UJF-3042 MkII EX is equipped with Mimaki core technologies, including MAPS4 (Mimaki Advanced Pass System), a state-of-the-art feature based on an algorithm that calculates the most effective way of jetting ink drops to avoid visible banding; NRS (Nozzle Recovery System), which ensures the replacement of clogged nozzles without stopping production; and LD Mode, allowing printing on uneven surfaces with up to 4.5 mm variance in media thickness, without a noticeable drop-off in print quality. At InPrint 2019, the UJF-3042 MkII EX will be equipped with Mimaki’s Kebab option, a combination designed to enable 360-degree direct printing on cylindrical products and ideal to enhance decoration printing on 3D objects.
Mimaki’s industry-acclaimed UCJV300-75 will also be demonstrated on the company’s booth. A UV LED integrated printer/cutter, the UCJV300-75 is a compact yet versatile platform enabling a wide range of applications, from stickers. to labels and point-of-sale materials. At InPrint 2019, Mimaki will explore innovative, profit-driving applications, using the UCJV300-75 to print on metallic foil.
Mimaki’s showcase at InPrint 2019 will also feature the 3DFF-222 3D printer. Using Fused Filament Fabrication (FFF) technology, the recently launched 3D printer has been developed as an in-house design and production tool, delivering the ultra-reliable manufacture of prototypes and end-use parts such as jigs and three-dimensional signage. A product co-branded with Sindoh, a 3D printer manufacturer, the 3DFF-222 system prints in PLA material to ensure that outputted models are robust and do not warp easily. Using easy-to-load filament cartridges, it can print parts up to 210mm x 200mm x 195mm (W x D x H) and can be monitored remotely through Mimaki’s app.
“We strongly believe that digital printing technology can be a business differentiator in industrial manufacturing environments and will take the opportunity to demonstrate the benefits of our diverse product portfolio at InPrint 2019,” says Hisashi Takeuchi, CEO of Mimaki Deutschland GmbH. “Through a selection of cutting-edge printing platforms, as well as a showcase of outstanding applications and 3D-printed samples, Mimaki will engage visitors by showing them how to further innovate and add value to their businesses, while reducing costs and increasing profits.”
As part of the company’s presence at InPrint 2019, Mimaki will participate in the event conference programme. Uwe Niklas, General Sales Manager at Mimaki Deutschland, will explain how digital printing can push creative boundaries by enabling decoration on special materials, in a speech entitled “Digital printing as a stylistic tool – Digital printing technology for textiles, glass, wood”. The talk will be given in English on November 14th, at 13:30 – 14:00, in the Applications Stage area.
For more information about products and services from Mimaki Deutschland GmbH, visit www.mimaki.de.
Amsterdam, 31. Oktober 2019
Mimaki Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft von Mimaki Europe, wird auf der InPrint 2019, die vom 12. bis 14. November 2019 in München stattfinden wird, ein umfassendes Portfolio an Inkjet-Drucklösungen vorstellen. Mimaki besitzt ein fundiertes Know-how bei der Bereitstellung kompletter industrieller Workflow-Lösungen und richtet sich an die Anforderungen von Druckdienstleistern und Industrieherstellern. Auf der Messe wird das Unternehmen zeigen, wie sich mit seiner Drucktechnologie in verschiedenen Branchen, einschließlich Innenausstattung und Architektur, Mobiliar, Verpackung und Konsumgüter, herausragende Anwendungs- und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen lassen. Besucher können sich am Stand des Unternehmens (Halle A6, Stand 210) mit eigenen Augen von den inspirierenden Anwendungsmöglichkeiten von Mimaki überzeugen. Auf der Application Area stellt das Unternehmen eine breite Palette innovativer Substrate und Druckerzeugnisse – darunter UV-bedruckte Holz- und Glasoberflächen, Textilien und 3D-Muster – aus.
Im Mittelpunkt des Mimaki-Standes steht der UV-LED-Flachbettdirektdrucker UJF-7151plus. Dieser Drucker der nächsten Generation erzielt eine einwandfreie Druckqualität auf einer Vielzahl von Substraten. Er nutzt Mimakis Silber- und transparente Tinten, um spezielle Dekorationen auf Glas, Holz, Acryl, Aluminium und Pappen zu drucken. Mit dem UJF-7151plus, der für den On-Demand-Druck in industriellen Produktionsvolumina ausgelegt ist, können Benutzer auch Weiß auf transparente Materialien drucken und die Anwendungsmöglichkeiten somit erweitern.
Um den Besuchern einen Einblick in die Zukunft der intelligenten Fertigung zu ermöglichen, wird Mimaki auch die Vorteile der IoT-Automatisierung in einem hochmodernen UV-LED-Inkjet-Druckverfahren demonstrieren. Der kompakte Mimaki UJF-7151plus wird mit einem Roboterarm der dänischen Firma Universal Robots verbunden (in Deutschland von Robominds vertrieben) und verfügt über die proprietäre IoT-basierte Schnittstelle „Job Controller IP“ zur Kommunikation und zum Informationsaustausch zwischen den Geräten. Der Roboterarm be- und entlädt Substrate ohne menschliches Eingreifen in bzw. aus dem Drucker. Auf diese Weise wird ein ganz neues Maß an Produktionseffizienz und eine höhere Rentabilität erzielt, die den Weg für die Integration mit dem Internet der Dinge ebnet.
Ein weiteres technologisches Highlight am Mimaki-Stand wird der fortschrittliche UV-LED-Flachbettdirektdrucker UJF-3042 MkII EX für Kleinformate sein. Der UJF-3042 MkII EX wurde für eine höhere Produktivität, überragende Druckqualität und benutzerfreundliches On-Demand-Drucken konzipiert. Er druckt auf nahezu jedes Material oder Substrat im A3-Format mit einer Dicke von bis zu 153 mm und eignet sich somit für ein breites Anwendungsspektrum im Werbe-, POS- und Verpackungsbereich. Der UJF-3042 MkII EX ist mit Mimaki-Kerntechnologien ausgestattet, darunter MAPS4 (Mimaki Advanced Pass System) – eine hochmoderne auf einem Algorithmus basierende Funktion, die die effektivste Methode zum Ausstoßen von Tintentropfen berechnet, um sichtbare Streifenbildung zu vermeiden. NRS (Nozzle Recovery System) gewährleistet den Austausch verstopfter Düsen, ohne die Produktion zu unterbrechen. Der LD (Long Distance)-Modus ermöglicht einen Druck auf Oberflächem mit einem Höhenunterschied von bis zu 4,5mm, ohne dass die Druckqualitet merklich abnimmt Der auf der InPrint 2019 ausgestellte UJF-3042 MkII EX wird mit der Kebab-Option von Mimaki ausgestattet sein – eine Kombination, die einen direkten 360-Grad-Druck auf zylindrischen Produkten ermöglicht und sich ideal für den Dekorationsdruck auf 3D-Objekten eignet.
Auch Mimakis branchenweit anerkannter UCJV300-75 wird auf dem Stand des Unternehmens demonstriert werden. Die UV-LED-integrierte Print & Cut Maschine UCJV300-75 ist eine kompakte und dennoch vielseitige Plattform, die eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht, angefangen von Aufklebern über Etiketten bis zu POS-Materialien. Auf der InPrint 2019 wird Mimaki innovative, Anwendungen vorstellen, die der UCJV300-75 dank seiner Druckmöglichkeit auf Metallicfolie anbietet.
Mimaki wird auf der InPrint 2019 auch den 3D-Drucker 3DFF-222 vorstellen. Der kürzlich eingeführte 3D-Drucker ist mit der FFF-Technologie (Fused Filament Fabrication) ausgestattet und wurde als internes Design- und Produktionstool entwickelt, um eine hochzuverlässige Fertigung von Prototypen und Fertigteilen, wie Schablonen und dreidimensionalen Schildern, zu ermöglichen. Das gemeinsam mit dem 3D-Druckerhersteller Sindoh entwickelte 3DFF-222-System druckt mit PLA-Material robuste und formbeständige Produkte. Mit einfach wiederbefüllbaren Filamentkartuschen lassen sich Teile von bis zu 210 mm x 200 mm x 195 mm (B x T x H) produzieren, wobei zur Fernüberwachung eine Mimaki-App eingesetzt werden kann.
„Wir sind der festen Überzeugung, dass die Digitaldrucktechnologie in industriellen Produktionsumgebungen ein Alleinstellungsmerkmal sein kann, und werden auf der InPrint 2019 die Vorteile unseres vielfältigen Produktportfolios demonstrieren“, sagt Hisashi Takeuchi, Geschäftsführer der Mimaki Deutschland GmbH. „Mimaki wird den Besuchern durch eine Auswahl hochmoderner Druckplattformen sowie hervorragenden Anwendungsbeispielen und gedruckten 3D-Modellen zeigen, wie sie ihr Geschäft weiter voranbringen können und dabei gleichzeitig Kosten senken und ihre Gewinne steigern.“
Im Rahmen seines Messeauftritts auf der InPrint 2019 nimmt Mimaki auch am Konferenzprogramm teil. Uwe Niklas, General Sales Manager bei Mimaki Deutschland, wird in seinem Vortrag mit dem Titel „Digital printing as a stylistic tool – Digital printing technology for textiles, glass, wood“ erläutern, wie der Digitaldruck kreative Grenzen durch den Dekorationsdruck auf spezielle Substrate überwinden kann. Er wird den Vortrag am 14. November von 13:30 – 14:00 Uhr im Applications Stage-Bereich in englischer Sprache halten.
Weitere Informationen über Produkte und Dienstleistungen der Mimaki Deutschland GmbH finden Sie unter www.mimaki.de.