Mimaki Deutschland GmbH, a subsidiary of Mimaki Europe, today announces that it will highlight its colour expertise in 3D printing at Rapid.Tech + FabCon 3.D (25 – 27 June, Erfurt, Germany). Visitors to the show will experience the unrivalled levels of photorealism produced by Mimaki’s flagship 3DUJ-553 full-colour 3D printer, thanks to its ability to print in more than 10 million colours. Mimaki will exhibit on stand 2-607 alongside DP Solutions, its local German dealer.
The Mimaki 3DUJ-553 3D printer allows bureaux, designers and product developers to create photorealistic prototypes and models due to its fine detail and extensive colour capability. Printing in true full colour, Mimaki uses the colour expertise it has honed through its extensive heritage in the 2D printing to produce consistent and repeatable results, so users can be confident what they design on screen is what will be produced in real-life. Mimaki has also developed a clear resin so full transparency and semi-transparent colour can be realised. The 3DUJ-553 3D printer delivers super fine detail and smooth surfaces, with options to print in 19, 32 or 42µm layers. Details are preserved during post-processing due to a water-soluble support material that simply dissolves in water.
Visitors to the show can also see Mimaki’s recently launched 3DFF-222 3D printer, which uses Fused Filament Fabrication (FFF). An in-house design and production tool delivering reliable, almost silent manufacture it produces prototypes and end-use parts such as jigs and three-dimensional signage. Co-branded with Sindoh, a South Korean 3D printer and multi-function printer manufacturer, the 3DFF-222 uses easy-to-load filament cartridges to print parts up to 210mm x 200mm x 195mm (W x D x H) in PLA material. Users can also benefit from the ability to remotely monitor each print job through a Mimaki app. The product recently joined the 3DUJ-553 in Mimaki’s portfolio of 3D printers, both systems offer enduring reliability and have global technical support and customer service in place.
“We have a fantastic range of models to show at Rapid.Tech + FabCon 3.D that will stop visitors in their tracks,” comments Mr. Hisashi Takeuchi, CEO of Mimaki Deutschland GmbH. “Together with DP Solutions we will show visitors the varied solutions we have to offer in the additive manufacturing market. When it comes to creating colourful, photo-realistic samples you can’t beat the 3DUJ-553, and for hard, robust models that don’t warp easily we have the 3DFF-222 3D printer. As is true of all Mimaki machines, both printers are extremely reliable.”
Key features of the 3DUJ-553 3D printer:
Key features of the 3DFF-222 3D printer:
“We’re excited to show visitors our growing portfolio of 3D printing solutions. From print jigs and moulds to toys and prototypes, Mimaki has it covered and a visit to the stand at Rapid.Tech + FabCon 3.D is not to be missed,” concludes Takeuchi.
For more information about products and services from Mimaki Deutschland GmbH, visit http://www.mimaki.de.
Mimaki Europe gab heute bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Mimaki Deutschland GmbH ihr großes Know-how im 3D-Farbdruck auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D (vom 25.-27. Juni in Erfurt) präsentieren wird. Messebesucher werden sich mit eigenen Augen von der unübertroffen fotorealistischen Ausgabe des 3DUJ-553 von Mimaki, des weltweit ersten 3D-Druckers mit mehr als 10 Millionen Farben, überzeugen können. Mimaki wird seine Lösungen am Stand 2-607 zusammen mit seinem deutschen Fachhändler DP Solutions ausstellen.
Mit dem Mimaki 3D-Drucker 3DUJ-553, der sich durch hohe Detailgenauigkeit und umfassende Farbfunktionen auszeichnet, können Agenturen, Designer und Produktentwickler fotorealistische Prototypen und Modelle erstellen. Dieser Flaggschiff-Farbdrucker basiert auf der langjährigen Erfahrung von Mimaki im 2D-Druck und überzeugt auf ganzer Linie durch seine verlässliche Farbgebung und hohe Wiederholgenauigkeit. Er arbeitet mit einem von Mimaki entwickelten Kunstharz, das voll- und halbtransparente Farbeffekte ermöglicht. Der 3DUJ-553 druckt Schichten mit einer Stärke von 19, 32 oder 42 µm und liefert extrem feine Details und glatte Oberflächen. Aufgrund des wasserlöslichen Trägermaterials bleiben sämtliche Details auch bei der Nachbearbeitung erhalten.
Außerdem präsentiert Mimaki seinen vor kurzem auf den Markt gebrachten 3D-Drucker 3DFF-222 mit FFF- (Fused Filament Fabrication) Technologie. Die als internes Design- und Produktionstool entwickelte FFF-Lösung ermöglicht die zuverlässige, nahezu geräuschlose Fertigung von Prototypen und Fertigteilen, wie Schablonen und dreidimensionalen Schildern. Mit einfach wiederbefüllbaren Filamentkartuschen druckt der 3DFF-222 Objekte mit einer Größe von bis zu 210 mm x 200 mm x 195 mm (B x T x H) in PLA-Material (Polyactide). Er wird gemeinsam mit Sindoh, einem südkoreanischen Hersteller von 3D- und Multifunktionsdruckern vermarktet. Zur Fernüberwachung der Druckaufträge kommt eine Mimaki-App zum Einsatz. Diese Druckplattform ist eine perfekte Ergänzung zu dem 3D-Drucker 3DUJ-553 von Mimaki. Beide Systeme überzeugen durch höchste Zuverlässigkeit – gepaart mit einem hochkarätigen Support und Service rund um den Globus.
„Auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D können wir mit fantastischen Druckermodellen aufwarten, die die Messebesucher ganz sicher in den Bann ziehen werden“, erklärt Hisashi Takeuchi, Geschäftsführer der Mimaki Deutschland GmbH. „Wir freuen uns darauf, unsere verschiedenen Lösungen für die additive Fertigung gemeinsam mit DP Solutions zu präsentieren. Wenn es um die Fertigung farbenprächtiger, fotorealistischer Modelle geht, ist der 3DUJ-553 einfach nicht zu schlagen. Und für kleinere, einsteigerfreundliche Modelle ist der 3D-Drucker 3DFF-222 perfekt geeignet. Wie alle Systeme von Mimaki sind beide Drucker extrem zuverlässig.“
Wichtige Leistungsmerkmale und Funktionen des 3DUJ-553:
Wichtige Leistungsmerkmale des 3D-Druckers 3DFF-222:
„Wir freuen uns schon sehr darauf, den Messebesuchern an unserem Stand auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D unser wachsendes Portfolio an 3D-Drucklösungen zu präsentieren, die für die additive Fertigung – von Druckschablonen bis hin zu Modelle und Prototypen – hervorragend geeignet sind“, erklärt Takeuchi abschließend.
Weitere Informationen über Produkte und Dienstleistungen der Mimaki Deutschland GmbH finden Sie auf http://www.mimaki.de.