Yavne, 5 December 2022- Highcon Systems Ltd. today announces that Schumacher Packaging & Display, part of the German Schumacher Packaging Group, has installed a Highcon Beam 2C system to unlock new business opportunities and further advance its digitalisation of production processes. By utilizing Highcon’s digitally driven mechanical crease lines with laser die cutting and digital stripping, Schumacher can run more jobs per shift, offer shorter run lengths with no MOQs, and eliminate waste while enhancing packaging and customer engagement for customers throughout Europe.
Driven by the evolving needs of the packaging and display markets and the rise in e-commerce, the Highcon technology has been installed at its Breda site in the Netherlands since August, 2022. It’s a key component in the company’s €700m investment in future-proofing the business and enabling it to produce sustainable, environmentally friendly packaging. It also supports its vision for a fully digital packaging workflow to meet brands’ dynamic needs.
According to Bob Malfliet, General Manager at Schumacher Breda, “The laser cutting technology utilized within the Highcon digital cut and creasing system is amazing. It can punch out even the finest structures and shapes, producing box structures that just can’t be replicated by any other method. It’s also fully automatic and requires no tooling, which means that we can offer our FMCG customers, stand-out products with a much quicker job turnaround. This will be key in winning work from the healthcare market, our next big growth target.”
“Thanks to Highcon, the installation process was painless too. Their support in development, sales and marketing enabled us to not only get the system up to speed quickly, but to also bring work in much faster. They’ve proved to be a true and valued partner, and a company that’s invested in sustainable packaging – a great complement for our own business.”
The Highcon Beam 2C digital finishing solution eliminates the wood, metal and rubber used to produce a conventional die, as well as removing their required transportation and storage. Highcon’s non-crush process also maintains the integrity of the box, enabling light-weighting and rightsizing – facilitating the production of strong boxes, but with dramatically reduced waste.
The Schumacher Group is a pioneer of modern high-performance digital printing for corrugated packaging. As part of its investment program and ambitious goal to achieve climate neutral production by 2035, the business is planning the construction of several wind and solar energy parks in Poland and Germany. Fully automatic transport and peeling systems have been employed at the business, and the introduction of digital finishing has already dramatically reduced its levels of waste.
Juergen Freier, VP Sales and General Manager at Highcon Europe, comments,”The Schumacher Packaging group is well-known in Europe as a leader and innovator. The installation of the Highcon Beam 2C in Breda further expands our growth in corrugated in the EMEA market and is an important recognition of the potential of digital die cutting to drive value and open new business opportunities. All of us at Highcon are proud to be associated with Schumacher and are excited to see how our system helps Schumacher achieve its goals.”
Yavne,5. Dezember 2022 – Highcon Systems Ltd. gibt heute bekannt, dass Schumacher Packaging & Display, Teil der deutschen Schumacher Packaging Group, ein Highcon Beam 2C-System installiert hat. Mit dem System sollen nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen, sondern auch die Digitalisierung der Produktionsprozesse weiter vorangetrieben werden. Digital gesteuerte mechanische Rilllinien des Highcon-Systems mit Laserstanzung und digitalem Ausbrechen ermöglichen es Schumacher, mehr Aufträge pro Schicht abzuarbeiten, kürzere Produktionsläufe ohne Mindeststellmengen anzubieten, Abfall zu vermeiden die Verpackung zu optimieren und die Kundenbindung in ganz Europa zu verbessern.
Angetrieben von den sich entwickelnden Anforderungen des Verpackungs- und Displaymarktes und dem Anstieg des E-Commerce wurde die Highcon-Technologie im August 2022 im niederländischen Breda installiert. Die Technologie ist eine Schlüsselkomponente der 700 Millionen Euro teuren Investition des Unternehmens in seine Zukunftsfähigkeit und in die Herstellung nachhaltiger, umweltfreundlicher Verpackungen. Außerdem unterstützt die Technologie die Vision eines vollständig digitalen Verpackungs-Workflows, um die dynamischen Anforderungen von Marken zu erfüllen.
Bob Malfliet, General Manager bei Schumacher Breda, erklärte: „Die Laserschneidetechnologie, die im digitalen Schneide- und Rillsystem von Highcon zum Einsatz kommt, ist erstaunlich. Das System kann selbst die feinsten Strukturen und Formen ausstanzen und Schachtelstrukturen erzeugen, die mit keiner anderen Methode nachgebildet werden können. Das System ist außerdem vollautomatisch und erfordert keine Werkzeugwechsel. Hierdurch sind wir in der Lage, unseren FMCG-Kunden herausragende Produkte mit einer viel schnelleren Auftragsdurchlaufzeit anzubieten. Das wird der Schlüssel sein, um Aufträge aus dem Healthcare-Markt zu gewinnen, unserem nächsten großen Wachstumsziel.“
„Dank Highcon war auch die Installation schmerzlos. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Abteilungen Entwicklung, Vertrieb und Marketing unterstützten uns nicht nur dabei, das System schnell in Betrieb zu nehmen, sondern ermöglichten es uns auch, viel schneller mit der Produktion zu beginnen. Sie haben sich als echter und geschätzter Partner erwiesen und sind ein Unternehmen, das in nachhaltige Verpackungen investiert – eine großartige Ergänzung für unser eigenes Geschäft.“
Die digitale Endbearbeitungslösung Highcon Beam 2C macht Holz, Metall und Gummi überflüssig, die für die Herstellung einer herkömmlichen Stanzform benötigt werden. Auch der mit diesen Werkstoffen verbundene Transport und die Lagerung entfallen. Das quetschfreie Highcon-Verfahren bewahrt außerdem die Stabiliät der Wellpappe und ermöglicht eine Gewichtsreduzierung und Größenanpassung – was die Produktion von stabilen Verpackungen und Displays bei gleichzeitig drastisch reduziertem Abfall ermöglicht..
Die Schumacher Group ist ein Pionier des modernen Hochleistungs-Digitaldrucks für Wellpappenverpackungen. Im Rahmen seines Investitionsprogramms und des ehrgeizigen Ziels, bis 2035 eine klimaneutrale Produktion zu erreichen, plant das Unternehmen den Bau mehrerer Wind- und Solarenergieparks in Polen und Deutschland. Im Unternehmen werden bereits vollautomatische Transport- und Schälsysteme eingesetzt, und die Einführung der digitalen Weiterverarbeitung hat die Abfallmenge bereits drastisch reduziert.
Juergen Freier, VP Sales and General Manager bei Highcon Europa, erklärte: „Die Schumacher Packaging Gruppe ist in Europa als Vorreiter und Innovator bekannt. Die Installation des Highcon Beam 2C in Breda baut unser Wachstum im Bereich Wellpappe auf dem EMEA-Markt weiter aus und ist eine wichtige Anerkennung des Potenzials des digitalen Stanzens, die Wertschöpfung zu steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen. Bei Highcon sind wir alle stolz darauf, mit Schumacher zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie unser System Schumacher hilft, seine Ziele zu erreichen.“